Ausschnitte aus unserem 1. Semester:
Letzter Schultag im 1. Semester
Am Freitag, 31. Jänner erhielten die Kinder ihre Schulnachrichten und die Lernförderlichen Leistungsrückmeldungen.
Vorher trafen wir uns zum gemeinsamen Anschauen der Fotos des 1. Semesters.
Außerdem beglückwünschten wie dieGewinnerin und den Gewinner des Monats-Schätzspieles und gratulierten unseren Jänner-Geburtstagskindern.
Schulversammlung der 2a
Thema: Müll
Am Freitag, 24. Jänner hielt die 2a für uns ihre Schulversammlung. Sie nahm die neue Mülltrennung im Bezirk zum Anlass, uns noch einmal genau zu erklären, wie Müll nun richtig getrennt wird. Außerdem erklärten die Kinder, was "Recycling" bedeutet, warum Müll so viele Probleme macht und wie wir ihn vermeiden können.
Das alles erklärten, spielten und sangen sie für uns.
Ihr habt das großartig gemacht, liebe 2a! Wir gratulieren euch zu eurer tollen Präsentation! 👏
Hier geht's zu mehr Fotos der tollen Schulversammlung ...
Schitag der 3. und 4. Klassen:
Auch am 2. Schitag, diesmal mit den 3. und 4. Klassen, war uns das Wetter wohl gesonnen. Blauer Himmel und Sonnenschein begleitete uns den ganzen Vormittag über. Dazu herrschten perfekte Pistenbedingungen. Unsere jungen Schilehrerinnen und Schilehrer des GPS-Zweiges in Sachsenbrunn machten ihre Sache großartig. Die Schulkids hatten jede Menge Spaß am Schifahren und profitierten von der Anleitung der Jugendlichen.
Vielen herzlichen Dank auch an Frau Prof. Sandra Teynor, die die jungen Schilehrerinnen und Schilehrer betreute!
Schitag der 1. und 2. Klassen:
Am Montag, 14. Jänner fand bei strahlendem Winterwetter der Schitag der ersten und zweiten Klassen statt.
In der Wexlarena hatten die Kinder viel Spaß beim Schifahren. Anfängerinnen und Anfänger wie auch Fortgeschrittene übten fleißig und profitierten von herrlichen Bedingungen.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler von Sachsenbrunn, die unser Team unterstützten und unter der Leitung von Prof. Sandra Teynor unsere Schulkinder im Rahmen ihrer Schilehrerausbildung betreuten.
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
🎄 Das war der Advent bei uns in der Volksschule 🎄
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
Adventkranz-weihe
Am ersten Montag im Advent, am 2. Dezember, trafen wir uns in der Aula zur Adventkranzweihe. Unser Herr Pfarrer, Herbert Morgenbesser, segnete die Adventkränze.
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
Kamin-
singen
Dieses Jahr treffen wir uns immer am Freitag zum Kaminsingen!
Am Nikolaustag war es zum ersten Mal so weit. Wir trafen uns gleich in der Früh am Kamin und sangen traditionelle Weihnachtslieder!
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
Chor bei der Senioren-weihnachts-feier
Die Chor unserer Volksschule durfte mit einem kleinen Weihnachtsprogramm einen Teil der Seniorenweihnachtsfeier in der Mittelschule in Kirchberg mitgestalten.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und freuten sich, etwas Vorweihnachtsstimmung verbreiten zu dürfen!
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
3b bei der Weihnachts-feier des Senioren-bundes
Die 3b beteiligte sich am Programm der Weihnachtsfeier des Seniorenbundes im GH Diewald. Die Kinder sangen, spielten und unterhielten die Senioren und hatten auch selbst sehr viel Freude dabei!
Herzlichen Dank für die anschließende Jause!
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
Weihnachtsmesse mit Krippenspiel
Am letzten Schultag feierten wir unseren Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. Anschließend sahen wir das Krippenspiel der 4. Klassen, das durch den Chor musikalisch unterstützt wurde!
Es war eine Freude, euch zuzuschauen und zuzuhören!
🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄👼🏻🎄🌟🎄✨🎄💫🎄❄️🎄💫🎄✨🎄🌟🎄
Neue Mülltrennung
Nicht nur Wichtel ziehen bei uns in der Adventzeit ein - auch der gelbe Sack! 😉
Ab dieser Woche stellen wir die Mülltrennung an der Volksschule auf das neue System um.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf folgenden Seiten:
Schulversammlung der 4a:
Weihnachten
Am Donnerstag, 28. November, hielt die 4a ihre Schulversammlung. Alles drehte sich dabei um Weihnachten. Die Kinder erzählten, spielten, sangen und brachten uns so Traditionen rund um Weihnachten näher, und erklärten, woher diese stammen.
Außerdem gratulierten wir unseren November-Geburtstagskindern und den beiden Siegern unseres Schätzspieles.
👏 Vielen Dank, liebe 4a, für eure abwechslungsreiche Schulversammlung! 👏
Hier geht's zu noch mehr Fotos ...
Wertschätzungswoche
Wertschätzung - Wir versuchen sie täglich zu leben, in der Klasse, im Team, wie in der gesamten Schulgemeinschaft. Weil wir uns in einer wertschätzenden Gemeinschaft viel wohler fühlen, und so auch viel besser lernen, ist sie uns immer ein großes Anliegen.
In der 12. Schulwoche, von 11. bis 15. November, wollten wir noch einmal ganz besonders achtsam miteinander umgehen. Jede Klasse nahm sich der Wertschätzung in dividuell an.
Gleich in der Früh wurden die Kinder mit Freundschaftsliedern begrüßt. Außerdem wurden Komplimente verteilt, warme Duschen gespendet, Geburtstagskindern ganz besonders wertschätzend gratuliert, Vertrauensspiele gespielt, kleine Geschenke gebastelt, und vieles mehr.
Bei einigen Aktivitäten wurde sogar fotografiert ...
Apollonia
Sonja Handler war mit "ihrem" KROKO wieder einmal bei uns zu Besuch.
KROKO und Sonja brachten viel Spaß in die Klassen und vermittelten wieder wertvolles Wissen rund um die Zahngesundheit!
Wir freuen uns schon auf euren nächsten Besuch!
Schulversammlung der 3b:
Wasser und Global Goals
Die 3b entschloss sich gemeinsam, das Thema WASSER in ihrer Schulversammlung vorstellen zu wollen. Die Kinder gruppierten sich nach Interesse und bearbeiteten "ihre" Themen individuell.
Außerdem stellten die Kinder kurz die Global Goals vor, im Besonderen die beiden Ziele, die eng mit Wasser in Verbindung stehen.
Aus viiiiiiielen tollen Ideen wurde dann der Ablauf für die Schulversammlung.
Es war beeindruckend zu beobachten, wie die Kinder zu Expertinnen und Experten in ihrem Bereich wurden. Am Tag der Schulversammlung standen sie souverän und selbstsicher auf der Bühne halfen einander gegenseitig aus und präsentierten voll Leidenschaft.
Natürlich wurde auch wieder den Oktober-Geburtstagskindern gratuliert und das Schätzspiel aufgelöst!
👍💪🤩💪👍
Ich gratuliere meinen 3b-Kids zu ihrer gelungen Schulversammlung!
Ich bin seeeeehr stolz auf euch!
👍💪🤩💪👍
Schulversammlung der 4b:
Rund um's Radfahren
Verkehrszeichen, Erste Hilfe oder die Ausrüstung des Rades waren nur ein paar der Themen, mit welchen sich die 4b in den letzten Wochen beschäftigte. Bei der Schulversammlung am Freitag durften die Kinder dann ihr ausgewähltes Thema präsentieren. Sei es mittels Video, Theaterstück oder eines ganzen Fahrrads, das als Anschauungsobjekt mitgenommen wurde, die Schülerinnen und Schüler vermittelten ihr Wissen auf unterschiedlichste Art und Weise. Am Schluss gab es noch das Schullied und eine Lobrunde.
Frau Direktor Wagner präsentierte das Schätzspiel des Monats.
Ausßerdem gratulierten wir den September-Geburtstagskindern!
Die Kinder der 4b haben souverän durch die Schulversammlung geführt und mit ihrem Thema einen tollen Start ins neue Schuljahr hingelegt.
Hier geht's zu weiteren Fotos der Schulversammlung ...
AnTONNia zu Besuch
AnTONNia eroberte die Herzen der dritten und vierten Klassen im Nu.
Die arme Restmülltonne war mit so viel Müll, der eigentlich für ihre Kolleginnen gedacht gewesen wäre, gefüttert worden, dass ihr richtig schlecht wurde. Die Kinder halfen eifrig, den Müll in die richtigen Tonnen zu entsorgen.
Die großartige schauspielerische Leistung von AnTONNia machte die Unterrichtseinheit zum Thema "Müll richtig trennen" zum Erlebnis für die Kinder und Lehrenden. 👏👏👏
Nun sind wir für Jänner gerüstet, wenn der gelbe Sack eingeführt wird ...
Mehr Infos zu AnTONNia ... https://abfall-einfachweg.at/antonnia
Top Infos zum richtigen Trennen von Müll ... https://trennsetter.at
🤡 Clown zum Thema FAIRTRADE 🤡
Mit viel Spaß ein ernstes Thema verstehen ...
Dafür besuchte uns am Montag, 9. September ein Clown, der uns einerseits köstlich unterhielt, und uns andererseits aber auch wichtige Informationen zum Thema Fairtrade vermittelte.
So wurde uns die Wichtigkeit des fairen Handels humorvoll wieder in Erinnerung gerufen.
🎺 Die Bläserklasse stellt sich vor 🎺
Am Freitag in der ersten Schulwoche hatten alle Kinder der 2. bis 4. Klassen die Gelegenheit, einige Blasinstrumente auszuprobieren. Bei Viktoria Konopisky und Patrick Weißenböck probierten sie voll Begeisterung, der Querflöte, der Trompete und dem Tenorhorn erste Töne zu entlocken. 🎺
Wer möchte, kann ab nächster Woche eines dieser Instrumente in der Bläserklasse lernen.
Wir wünsche euch viel Freude in der Bläserklasse mit Viktoria Konopisky, Patrick Weißenböck und Žan Vranetic.
🎺 🤩 🎺 🤩 🎺 🤩 🎺 🤩
1. Schultag im Schuljahr 2024/25:
Am Montag, dem 2. September 2024, erlebten wir einen ganz besonderen Schulstart:
Zum ersten Mal wurden wir von unserer neuen Frau Direktor, Maria Wagner, MEd, begrüßt.
Voll Energie und Tatendrang übernahm sie die Leitung der beiden Volksschulen Kirchberg und Feistritz.
Dein neues Team heißt auch dich, liebe Maria, herzlich willkommen und freut sich auf unsere Zusammenarbeit.
Einen besonderen Auftrittsapplaus erhielten, wie jedes Jahr, die Kinder der 1. Klassen. Wir wünschen euch einen guten Start in euer Schulleben, viele neue Freundinnen und Freunde und Freude und Erfolg beim Lernen.
Den Wortgottesdienst, den unsere Reli, Gerhild Heißenberger liebevoll vorbereitet hatte, feierte mit uns Diakon Thomas Burgstaller. Herzlichen Dank für deine treffenden, aufmunternden und stimmigen Worte, lieber Thomas.
Außerdem durften wir Elfriede Hagenbichler kennenlernen, die heuer die 1. Klassen in Religion unterrichtet.
Bevor es in die Klassen ging, erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk von unserer Frau Direktor.
Viel zu schnell verging die Zeit in den Klassen und wir freuen uns schon auf morgen, und darauf, unsere Schulkinder ein weiteres Jahr begleiten zu dürfen.
Wir wünschen euch, dass ihr euch bei uns an der Schule wohlfühlt, eure Klassengemeinschaft als freundschaftlich, fröhlich und stützend empfindet und dass ihr täglich Interessantes und Spannendes dazulernt.